Landkreis Roth im jahr 2025

Die Kreisheimatpflege im Landkreis Roth hat im Jahr 2025 den Bauernkrieg 1525 als Jahresthema gewählt und ein Programm zusammengestellt. Danke dafür!
Das Faltblatt finden Sie unten zum download, einige Termine sind explizit hier dargestellt.
Wenn Sie hier etwas vermissen, dann informieren Sie uns bitte per E-Mail oder Kontakt-Formular.


Vortrag in Roth

Thomas Geidner: "(K)eine Revolution des gemeinen Mannes – Ursachen, Akteure und Verlauf des sog. Bauernkriegs"

Donnerstag, 8. Mai, 19 Uhr  in Roth, Fabrikmuseum, Obere Mühle 4

Der Historiker und Doktorand Thomas Geidner beleuchtet in seinem Vortrag u.a. die Gründe für das Entstehen der Aufstände und versucht eine historiografische Einordnung. Nach seiner Ansicht vernachlässigt der weithin eingebürgerte Begriff „Bauernkrieg" die vielschichtigen Ursachen und Akteure der zahlreichen Einzelkonflikte zwischen 1524 und 1526. Der Vortrag umfasst also mehr als unseren lokalen Ereignisraum.

Wir kennen den Referenten durch seine lebendigen Führungen in der Wanderausstellung „1525. Der Deutsche Orden im Bauernkrieg", die im Herbst 2024 im Schloss in Ellingen präsentiert wurde und dann in die Deutschordensstadt Wolframs-Eschenbach wanderte, die Heimatstadt des Referenten.

Wer den Vortrag in Greding (am 12.März) versäumt hat, bekommt hier eine 2. Chance - es lohnt sich!


Festwochenende Obermässing und Hofberg

Anläßlich des Gedenkjahres ist auf dem Hofberg ein Denkmal entstanden, um für die Geschehnisse des Frühjahrs 1525 und die Menschen von damals, die zur Verbesserung ihrer bedrückenden Lebenssituation den Aufstand gegen ihren Landesherrn wagten, einen würdigenden Erinnerungsort zu schaffen. Dieser besondere Ort wird am Samstag, den 17. Mai eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben. Das zugehörige Fest erstreckt sich über das gesamte Wochenende (Samstag, 17.05. und Sonntag, 18.05.)

Eine Programmübersicht und weitere Informationen finden Sie hier unter diesem Link.

Samstag, 17. Mai 2025

  • Marktstraße – Handwerkermarkt mit traditionellen, regionalen Produkten und Fertigkeiten (14.00 bis 19.00 Uhr)
  • 14.00 Uhr: Festbeginn auf dem Festgelände; Kaffee und Kuchen
  • 16.00 Uhr: Einweihung des Denkmals “500 Jahre Mässinger Haufen”; 
  • danach Führung auf dem Hofberg für die Ehrengäste
  • 17.00Uhr: Essen
  • 19.00 Uhr: Vortrag zum Aufstand des Mässinger Haufen (ca. 30 Min.); anschließend gemütliches Beisammensein
  • 20.00 Uhr: Musikalische Unterhaltung mit der Band “Vugelwild” 

Sonntag, 18. Mai 2025

  • Marktstraße – Handwerkermarkt mit traditionellen, regionalen Produkten und Fertigkeiten (11.00 bis 17.00 Uhr)
  • 9:00 Uhr: Kirchenzug zum anschließenden Gottesdienst unter freiem Himmel
  • 10.30 Uhr: Frühschoppen
  • 11.00 Uhr: Mittagessen
  • ab ca. 12.00 Uhr: Kaffee und Kuchen
  • 12.30 Uhr: Führungen auf dem Hofberg
  • 12.30 Uhr: Auftritt der Grundschule Obermässing
  • 14.00 Uhr: Auftritt der Lederhosen Buam Obermässing
  • 14.30 Uhr: Führungen auf dem Hofberg
  • Festausklang mit Grillspezialitäten (Ausschankende ca. um 20.00 Uhr)

Download
Faltblatt zum Jahresthema "Bauernkrieg"
Faltblatt zum Heimatkundlichen Jahresthema 2025, herausgegeben vom Landratsamt Roth, Kultur und Tourismus
Faltblatt Jahresthema Bauernkrieg 2025.p
Adobe Acrobat Dokument 4.1 MB