02. März 2025
Die Vortragsreihe zum Gedenkjahr (gestartet im November) wird jetzt im März fortgesetzt, insgesamt sind es noch 11 Termine. Wir danken allen Vortragenden und freuen uns auf viele interessante Abende. Der Eintritt ist frei, eventuell wird um Spenden gebeten. Wir haben das Buch „Der Bauernkrieg im Hochstift Eichstätt“ von Dr. Josef Seger nochmal nachdrucken lassen, es kann bei den Veranstaltungen erworben werden. Neben den hier genannten Vorträgen gibt es weitere Vortragsveranstaltungen im...
16. Februar 2025
Wir hatten im Oktober berichtet, dass wir in Kontakt sind mit einer Initiative 1525 im Ries und hatten zu einer Buch-Präsentation eingeladen. Inzwischen ist das Programm der 50. Rieser Kulturtage mit dem diesjährigen Motto “500 Jahre Bauernkrieg” veröffentlicht und wir sind erfreut über das reichhaltige Angebot.
11. Januar 2025
Im Mai 2022 hatte jemand aus der Initiative bei dem dafür zuständigen Bundesfinanzministerium angeregt, doch im Gedenkjahr 2025 eine Sondermünze und/oder Briefmarke anlässlich des 500 jährigen Gedenkens einzuplanen und herauszugeben. Leider ist daraus nichts geworden. Andere Themen wurden wohl als wichtiger eingestuft, wie z.B. 500 Jahre Wasunger Karneval (Briefmarke). Das finden wir ziemlich bedauerlich, insbesondere da bei den Briefmarken 50 verschiedene Motive erscheinen - und für 500...
28. November 2024
Fast eine ganze Seite im Donaukurier, ein schöner Artikel von Viola de Geare
05. November 2024
Die lange geplante Vortragsreihe zum Gedenkjahr steht jetzt fest, ein Handzettel mit den Terminen und Orten ist verfügbar. Wir danken allen Vortragenden und freuen uns auf viele interessante Abende. Der Eintritt ist frei. Und: wir haben das Buch „Der Bauernkrieg im Hochstift Eichstätt“ von Dr. Josef Seger nochmal nachdrucken lassen, es kann bei den Veranstaltungen erworben werden. Update am 20.12.2024: Der Vortrag von Fr. Dr. Ullmann in Eichstätt entfällt leider, die anderen beiden in...
15. Oktober 2024
Wir sind mit einer Initiative 1525 im Ries in Kontakt gekommen, die ebenfalls daran arbeitet, die Aufstände vor 500 Jahren würdig zu erinnern. Das freut uns sehr und wir freuen uns auf ein Kennenlernen, vielleicht bei der Vorstellung eines Buches, das dort herausgegeben wird. Dienstag, 26. November 2024 um 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in 86736 Auhausen, Klosterstraße 12
09. September 2024
Nachdem in Bayern ja für die Bayerische Landesausstellung das Thema “König Ludwig I.” gewählt und - wie so oft im geschichtlichen Kontext - der Bauernaufstand und sein Gedenkjahr ignoriert wurde, freut es uns, von der Bayern-Ausstellung „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“ berichten zu können, die aus Anlass des 500. Jubiläums des Bauernkriegs und der „Zwölf Artikel“ im Jahr 2025 in Memmingen präsentiert wird. Über diese Ausstellung kann man sich auf der Internet-Präsenz...
06. Juli 2024
Am 13. Juli treffen sich in Lauda-Königshofen Mitglieder des “Frankenbund” zu ihrem 11. Fränkischen Thementag “Der Bauernkrieg in Franken: Forderungen, Verläufe und Schauplätze der Erhebung des ‘gemeinen Mannes’ in den Jahren 1524 und 1525”. Leider schafft es von unserer Initiative niemand hinzufahren - trotzdem hier die Ankündigung in Auszügen:
13. Mai 2024
In der Wochenend-Ausgabe vom Donaukurier (Ausgabe Hilpoltstein) hat Richard Auer wieder über unser Gedenkjahr 2025 geschrieben, eine ganze Seite mit verschiedenen Aspekten dazu. Vielen herzlichen Dank für die informativen Beiträge! Der Donaukurier ist hinter einer sog. Bezahlschranke, aber - für diejenigen, die ihn nicht sowieso schon abonniert haben - hier ein Tipp: Wenn man sich anmeldet, dann kann man jeden Monat fünf Artikel kostenlos lesen. Das lohnt sich. Auf der Seite sind folgende...
25. April 2024
Wir haben noch ein Dankschreiben aus Mühlhausen erhalten. Das freut uns sehr und wir wollen es Ihnen nicht vorenthalten: Sehr geehrte Frau Delacroix, für lhre Spende zum Gemeinschaftsprojekt der Bürgerinnen und Bürger ,,Ein Dürer für Mühlhausen“ mochten wir lhnen auf das Herzlichste danken. Mit lhrer Spende tragen Sie dazu bei, den Entwurf Albrecht Dürers zu einem Bauernkriegsdenkmal in die Realität umzusetzen. Die Vorstellung dieses Projektes rief ein überaus positives und breites...