
Die Vortragsreihe zum Gedenkjahr (gestartet im November) wird jetzt im März fortgesetzt, insgesamt sind es noch 11 Termine.
Wir danken allen Vortragenden und freuen uns auf viele interessante Abende. Der Eintritt ist frei, eventuell wird um Spenden gebeten.
Wir haben das Buch „Der Bauernkrieg im Hochstift Eichstätt“ von Dr. Josef Seger nochmal nachdrucken lassen, es kann bei den Veranstaltungen erworben werden.
Neben den hier genannten Vorträgen gibt es weitere Vortragsveranstaltungen im Landkreis Roth, über die genauen Termine werden wir hier noch berichten, sobald sie veröffentlicht werden.
Greding
Mi, 12. März 2025, 19:00 Uhr, im Foyer des Rathauses, Marktplatz 11
Thomas Geidner: „(K)eine Revolution des gemeinen Mannes? – Ursachen, Akteure und Verlauf des sogenannten Bauernkriegs“.
Kloster Plankstetten
Mi, 26. März 2025, 19:30 Uhr im Prälatensaal des Klosters Plankstetten
Prof. Dr. Bernward Schmidt: „Bauernkrieg und Reformation“
Kloster Plankstetten
Mi, 02. April 2025, 19:30 Uhr im Prälatensaal des Klosters Plankstetten
Abt Dr. Beda Maria Sonnenberg - „Das Kloster Plankstetten am Vorabend des Bauernkriegs“
Essing
Fr, 11. April 2025, 19:00 Uhr im MEMU im Historischen Pfarrhof, Unterer Markt 22
Dr. Josef Seger: „Der Mässinger Haufen und seine Auswirkungen auf die nördlichen Ämter des Herzogtums Bayern“
Kloster Plankstetten
Mo, 28. April 2025, 19:30 Uhr im Prälatensaal des Klosters Plankstetten
Dr. Josef Seger: „Der Bauernkrieg im Hochstift Eichstätt“
Neumarkt
Di, 20. Mai 2025, 19:30 Uhr im Mehrzweckraum des Bürgerhaus Neumarkt
Alexander Delacroix: „Pfalzgraf Friedrich II und der Bauernkrieg. Verhandlungen und militärisches Vorgehen des Pfalzgrafen gegen den Mässinger Haufen“
Ingolstadt
Mi, 21. Mai 2025, 18:00 Uhr im Barocksaal im Stadtmuseum Kavalier Hepp Ingolstadt
Dr. Josef Seger: „Der Bauernkrieg im Hochstift Eichstätt“
Kloster Plankstetten
Mo, 26. Mai 2025, 19:30 Uhr im Prälatensaal des Klosters Plankstetten
Pfarrer Dr. Roland Liebenberg: „Nürnberg und der Bauernkrieg. Wie die lutherische Reichstadt mit dem revolutionären Aufstand des Gemeinen Mannes umging“
Kloster Plankstetten
Mi, 25. Juni 2025, 19:30 Uhr im Prälatensaal des Klosters Plankstetten
Prof. Dr. H. Flachenecker: „Der Bauernkrieg in Franken“
Berching
Mi, 9. Juli 2025, 19:00 Uhr im Hotel „Post Berching", Alter Kinosaal, Johannesbrücke 5
Dr. Bertram Blum: „Große Fürstbischöfe und ihre Landesherrschaft –
Johann von Eych, Wilhelm von Reichenau und Gabriel von Eyb"
Beilngries
Fr, 17. Oktober 2025, 19:00 Uhr im Fuchsbräu, Hauptstr. 23
Wolfgang Brand: „Der Bauernkrieg im Fürstbistum Eichstätt. Die Vorgänge an der bayerisch-eichstättischen Grenze zwischen Berching, Dietfurt, Greding und Beilngries im April und Mai 1525“
Kommentar schreiben